Psychotherapie ist nicht gleich Psychotherapie, da der Ausbildungsweg in Deutschland sehr variiert. Hinter dem etwas sperrigen, aber dafür gesetzlich geschützten, Begriff „Psychologische Psychotherapeutin“ steht in jedem Fall ein mit Master oder Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie sowie eine darauf aufbauende staatlich anerkannte Therapieausbildung in den jeweiligen Fachrichtungen Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie, Psychoanalyse oder systemische Therapie. Im Anschluss an die staatliche Abschlussprüfung kann die sog. Approbation und damit die Möglichkeit erworben werden, eine Heilkunde im Gesundheitssystem auszuüben und entsprechend mit den Krankenkassen abzurechnen.