![]() |
|
Aufgewachsen bin ich ganz in der Nähe, in Enger. Nach meinem Schulabschluss prägten mich die Erfahrungen eines Sozialen Jahres. Vor dem Psychologiestudium in Münster wollte ich nämlich ein Jahr auf dem Wittekindshof in einem Heim für schwerstbehinderte Kinder verbringen und wurde zum ersten Mal mit harten Schicksalen konfrontiert. Das machte mir bewusst, wie schnell sich das Leben ändern kann, dass nichts fest planbar ist und dass Menschen manchmal nicht aus eigener Kraft aus Krisen herausfinden. Danach wurde für mich immer klarer, dass ich einen helfenden Beruf ergreifen möchte. Deshalb entschied ich mich nach dem Diplom für die Psychotherapieausbildung an der Universität in Osnabrück. Neben den Theorieblöcken arbeitete ich parallel in der Berolina Klinik für Psychosomatik in Bad Oeynhausen sowie später in der Psychotherapieambulanz in Osnabrück und begriff zunehmend, wie zentral die therapeutische Beziehung ist, um gemeinsam mit den Patienten etwas zu erreichen.
Das Privatleben verschlug mich 2008 nach Düsseldorf und ich war einige Jahre in der tiefenpsychologisch und traumatherapeutisch orientierten psychiatrischen Tagesklinik Krefeld tätig. Mit Abschluss der Therapieausbildung erlangte ich 2011 die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und den Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie. Mittlerweile verheiratet, kehrten mein Mann und ich der Großstadt den Rücken und wurden in der alten Heimat sesshaft, weil wir uns das Leben mit Kindern „auf dem Land“ viel besser vorstellen konnten. Seit 2013 war ich in einer Psychotherapiepraxis in Bünde angestellt und konnte endlich alle erlernten Facetten der ambulanten Psychotherapie anwenden. Teilzuhaben, wenn Menschen tiefgreifende Veränderungen für sich erreichen und alte, sinnlos gewordene Muster hinter sich lassen – dafür schlägt mein Herz in diesem Beruf.

Meinen Ausgleich finde ich in der Zeit mit der Familie und mit unserem etwas zu groß geratenen Mischlingshund Lupo. Auch an stressigen Tagen bei jedem Wetter raus in die Natur zu kommen, macht den Kopf frei und war schon immer meine Kraftquelle.
Seit Januar 2021 habe ich nun den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und kann Sie in meiner eigenen Praxis für Psychotherapie empfangen.